*/
Umschaid Herrnbaumgarten

Veranstaltungen

26.

Mai

20:00

Stefan Slupetzky

Lesung im Hof Umschaid

Der Wiener Autor legt eine Sammlung von pointierten und hintergründigen Grabreden vor, die alle Register ziehen. (...) Es wäre nicht Slupetzky, wenn er nicht satirisch zuspitzen würde und tragische wie komische Seiten betonen würde. Und so sind diese Grabreden nicht nur biografische Kurzabrisse, die über die Redner genauso viel erzählen wie über die Toten: Sie sind mehr als nur schöne oder schmerzliche Erinnerungen, sondern auch Selbstentlarvungen und Anklagen, Agitationen und Rechtfertigungen. Diese kurzen Grabreden erzählen jedenfalls mehr über die Schönheiten und Grausamkeiten des Lebens als viele lange Romane.

10.

Juni

10:00 - 17:00

Musik auf dem Fahrrad

Hof Umschaid, Herrnbaumgarten

hochkarätige Musik verschiedenster Genres an 22 außergewöhnlichen Standorten rund um das Parkareal Lednice-Valtice in Südmähren und im nordöstlichen Weinviertel rund um die Weinstadt Poysdorf.


Claus Spechtl & Peter Dürr

Peter Dürr – Vocals Mitglied bei legendären Bands wie der Hallucination Company, Sex Without Nails Brosis, The Blues Infusion. Als Frontman steht der vielseitige Sänger, Autor und Komponist für energiegeladene und intensive Performances. Jahrelange Zusammenarbeit mit Rock, Blues, und Soul Formationen und Musikern auf den Bühnen Österreichs und Europas. Auf zahlreichen StudioProduktionen als Lead- und Backup Vocalist zu hören. www.peterduerr.rock

Claus Spechtl ist der jüngere Bruder des Schauspielers Rainer Spechtl. Engagements u. a. im Theater an der Wien und in der ORF-Big Band sowie auch die private musikalische Fortbildung u. a. mit Hilfe von Karl Ratzer in Wien und John Abercrombie in New York. Anschließend freiberuflicher Live- und Studiomusiker u. a. für die Wiener Symphoniker, die ORF-Big Band/Orchester Richard Oesterreicher, André Heller („Flic Flac“), Michael Heltau, Peter Alexander, die Wolfgang Lindner Band und Dagmar Koller. Er wirkte in verschiedenen Jazzbands mit, u. a. happy floating mit Karl Ratzer und jazz-in mit Toots Thielemans. Auch arbeitete er mit Ed Neumeister, Robert Politzer, Zipflo Weinrich und dem ExMiles-Davis-Bassisten Angus „Bangus“ Thomas zusammen.

4.

August

Erdball 2023

LABYRINTHKELLER HERRNBAUMGARTEN

Nach 20 Jahren Erdball findet das 21. Musikspektakel heuer erstmals im Sommer statt. Internationale Musiker/innen werden diesmal Keller sowie Straße mit rhythmischen Klängen und Liedern beschallen.

Der Wein steht neben der Musik wieder im Mittelpunkt. Passend dazu werden vielfältige, regionale Köstlichkeiten serviert.

Dresscode: nobel/schräg


MUSIKPROGRAMM:

EIN VOLKSPROJEKT

Musiker von Federspiel spielen Volksmusik, Schlager und alles was ihnen sonst noch unter die Lippen kommt.

Frederic Alvarado-Dupuy: Klarinette & Gesang
Philip Haas: Trompete & Gesang
Thomas Winalek: Basstrompete & Gesang
Matthias Werner: Posaune & Gesang
Roland Eitzinger: Tuba& Gesang

ZELDA WEBER

Zelda? Gar: Zelda Weber? Eine blutjunge Sängerin aus Burgau in der Steiermark, jetzt Studentin in Wien. Und möglicherweise, mit etwas Glück, The Next Big Thing. Walter „Walla" Mauritz, Ex-Sänger und Mastermind der österreichischen Underground-Legende Novak’s Kapelle, bringt es auf den Punkt: „So etwas habe ich seit Jahrzehnten nicht gehört".

Dabei erfindet Zelda die Musik nicht neu: sie komponiert eigene Songs, interpretiert sie, spielt Klavier, gelegentlich auch Gitarre. Aber wie sie das tut, lässt Vergleiche mit herausragenden Frauen des Pop-Universums – von Tori Amos bis Amy Winehouse – nicht automatisch obszön erscheinen. Sondern absichts- und ahnungsvoll.

Songs wie „Oblivious" oder „Go!" und viele andere in der Pipeline zeigen eine offensive Sensibilität, erstaunliche Reife und Durchsetzungskraft, die jedenfalls nicht alltäglich ist. Dazu diese höchst erwachsene, markante, intensive Stimme. Noch gibt es nur ein paar verwackelte Videos auf YouTube und ein leises Raunen in der Szene. Das sollte sich raschest ändern. Go!

HAMID UND FREUNDE

Rahmentrommeln haben eine wichtige Funktion bei den aus Rezitationen, Gesängen und Tänzen bestehenden Zeremonien. Die leicht in der Hand zu haltenden Dafs sind besonders beliebt bei Kurden, Türken und Hochzeiten sowie mystischen und altiranischen Festen und wurden früher auf Weinfesten gespielt.

Die Perkussionisten laden mit ihren rhythmischen Klängen und Liedern zum Tanz.

JIMMY SCHLAGER

„LIEDER OHNE ENDE“

Jimmy Schlager, Singer-Songwriter, Slang-Pop-Poet und begnadeter Erzähler und Interpret seiner Lieder und Chansons ist schon viel herumgekommen. In den letzten 15 Jahren haben sich 6 Tonträger angesammelt und daraus werden ausgesuchte Stücke an diesem Abend präsentiert.

Zwischen den Liedern erzählt er in bekannt launiger Manier seine oftmals persönlichen, meist hintergründigen, aber eigentlich immer witzigen Geschichten und Anekdoten aus seinem bewegten Bühnenleben der letzten (gefühlten) 200 Jahre.

Ein quasi uferloser Abend mit Liedern bis zum Ende und darüber hinaus.

Jimmy Schlager: Gitarre, Stimme & Geschichten
Chris Heller: Klavier & Stimme

PLAYBACKDOLLS

Die Gründung von Playbackdolls war bereits vorherbestimmt als sich Tini Trampler und Stephan Sperlich irgendwann im Jahre 2009 spätnachts in einem fragwürdigen Etablissement gegenübersaßen und sich ihre jeweiligen Hüte ineinander verliebten. Daraufhin wurde natürlich eine Band gegründet.

Bei Playbackdolls kulminieren Vaudeville und Elektronik, Blues und Industrial, slawische Folklore und Rumpelrock à la Tom Waits, Ragtime und New Wave zu hochemotionalen und tanzbaren Liedern.

Musikalisch unverschämt durch die Genres wandernd bleibt der Sound der Playbackdolls unverkennbar: Durch die ungewöhnliche Besetzung mit Elektronik, Akkordeon, Trompete und Gitarre, und durch die einzigartige Stimme von Tini Trampler, die mühelos zwischen strahlender Diva, rauchiger Chansonette und agitatorischer Punklady changiert.

Tini Trampler: Gesang, Theremin
Stephan Sperlich: Keyboards, Elektronik, Cello, Theremin
Tino Klissenbauer: Akkordeon
Lina Neuner: Kontrabass
Bernhard Rabitsch: Trompete
Alex Lausch: Gitarre
David S. Strobl: Schlagzeug

WENZEL

WENZEL ist ein Sänger mit rauer, von Whiskey und Rauch gefärbter Stimme.

Wenzel ist ein Poet, der sowohl Brecht, Lorca, Kramer, Woody Guthrie, Cesar Vallejo und Heine zu seinen Brüdern zählt.

Wenzel ist ein Komponist von Melodien, aus denen die Nähe zum Volkslied, zu Franz Schubert, zum Balkantaumel, zu Eisler und Weill und zu trivialen Schlagern zu erhören ist.

Wenzel ist ein Clown, ein Improvisateur, ein Provokateur und Zauberer.

Wenzel ist Produzent von CDs, DVDs, Büchern, Konzerten, Gedichten, Essays, Erzählungen, Inszenierungen und Träumen.

Wenzel umreimt mit seiner Stimme, seinen Texten und Melodien, seinen Konzerten und CDs das schöne traurige und lustige Leben mit allen Facetten.

Wenzel ist Wenzel.

CROSSFIEDLER

Vier weltoffene Musiker kreuzen die buntesten musikalischen Einflüsse miteinander, spinnen ihre Ideen weiter und verweben sie zu neuen, stimmigen Stücken, die auf Genregrenzen pfeifen.

Wohldurchdachte Kompositionen, welche die Band ohne den nötigen Ernst, dafür mit umso größerer Spielfreude zum Besten gibt. Da wird frisch und cross drauflos gejodelt und abgegroovt und ebenso gefühl- wie auch kraftvoll miteinander musiziert - Prädikat: Muss man gehört haben!

Elisabeth Koval: Geige, Blockflöte, Gesang
Reinhard Ziegerhofer: Bass, Gesang
Dominik Koval: Gitarre, Gesang
Daniel Fuchsberger: Schlagzeug, Marimba, Gesang

BILLIE DEE UND HORST KORSCHAN TRIO

Billie Dee und das Horst Korschan Jazz Trio! Vier Musiker die eines verbindet, die Liebe zum Jazz! Das Repertoire der Band besteht vorwiegend aus bekannten Jazz Standards !

Billie Dee: Gesang
Ryan Langer: Piano
Paul Müller: Bass
Horst Korschan: Schlagzeug

PHILADELPHY TRIO mit MARTIN EBERLE

Die Erfahrung der avantgardistischen Freiheit, der Leichtigkeit des freien Jazz und der Tiefe des Blues verwachsen mit Rock und swingenden Grooves und verfeinern das Geflecht an Songs und Kompositionen.

Das Ungewöhnliche verbindet all diese Stile und macht aus Philadelphys RETROGRADE einen soundstarken Beweiss für sein Vertrauen in die Verbundenheit der Musik.

Martin Philadelphy: Guitar, Vocals
Stefan Thaler: Bass
Niki Dolp: Drums, Percussion
Martin Eberle: Trumpet

GENUSSGEIGEREI

Sie kommen aus der neuen österreichischen Kulturhauptstadt, Bad Ischl

Die Musik ist ehrlich, interessant, frech, authentisch, nicht wiederholbar, kostbar: einfach ein Genuss! Kaum konservierbar, immer neu zu erfinden und zu gestalten und wie gutes Essen und Trinken: nur im Wirtshaus zu finden! 15 Geiger sagen uns, am Tellerrand wird nicht Halt gemacht – wir werfen auch einen Blick darüber hinaus: vom Landler bis zum Tango, vom Air zurück zum Jodler!

Mit gleich gesinnten Freunden konnten wir uns in Irland, Frankreich, Italien, Ukraine, New York, Montenegro, Schweden, Polen und Rumänien musikalisch austauschen.

Wir sind das Musikvolk, unsere Musik demnach Volksmusik!

WIENER BRUT

Im aktuellen Programm der Wiener Brut geht es um den Franz, der einmal Klara hieß oder um das erotisch-sehnsüchtige Schmachten nach Alois diesem Traum aus Muskeln und Tätowierungen. Der Umgang mit schlechten Freunden wird hier ebenso besungen, wie der - in der Gesellschaft oft sehr präsente - Herr Namens Biedermeier. Mit dem ersten wirklichen Protestkochlied trifft die Wiener Brut den Alltag auf den Punkt.

Katharina Hohenberger, die Frontfrau ist herrlich bissig und selbstironisch, hat dabei aber immer ein liebevolles Augenzwinkern in Richtung Publikum auf Lager. Ihre Bühnenpräsenz zieht die Zuhörer vom ersten Moment in ihren Bann. Ein bequemes Zurücklehnen in den Sitzreihen ist Illusion - durch ihre direkte Art lockt sie auch so manches, noch so schüchterne Mannsbild aus der Reserve. Der Schulterschluss mit dem weiblichen Geschlecht ist daraufhin vorprogrammiert.

Katharina Hohenberger: Gesang, Violine
Helmut Stippich: Akkordeon, Klavier
Bernhard Osanna: Kontrabass
Jürgen Groiss: Schlagzeug

HARRY SOKAL TRIO

“Songs of Art”

Eine Hommage an den großartigen Art Farmer

Nach über 20 Jahren im Dienst des Art Farmer Quintetts blickt Harry Sokal auf diese prägende und lehrreiche Zeit zurück und erzählt davon eine völlig neue Geschichte.

Mit im Gepäck sind Eigenkompositionen die allesamt mit dieser bewusst reduzierten Besetzung das zum Vorschein bringen, was sonst hinter virtuosem Ensemblespiel im Jazz kaum Beachtung fand: Die Pausen zwischen den Tönen, die schlichte Schönheit der Melodien und die Kunst der Interpretation, welche Art Farmer am Instrument Flumpet so Meisterlich beherrschte.

Harry Sokal: Ten. - Sopran Sax
Stefan ,,Pišta’’ Bartus: Kontrabass
John Arman: Gitarre

SOYKA & STIRNER

Unerwartet spielerisch verbinden die beiden urwienerische Ethnomusik mit Improvisation. Diese eigenartige Zeitreise wirkt vielleicht auf manche wie ein Luftbad im Urschlamm der Hochromantik, doch wer hinhört, sich ganz einlässt aufs ur- wie aufs eigene, dem geht es so wie den Tönen beim Klingen: Hin- und hergezaubert in die unzerteilte, endliche Zeit.

Soyka Stirner erschaffen mit Harmonika und Zither eine musikalische Mixtur voll natürlicher Leichtigkeit, die eine vertraute, jedoch nicht wirklich bekannte Duftigkeit verströmt, für die jede(r) Parfümhersteller(in) alles geben würde. Ernst Molden wiederum meint: Die Wiener Nacht ist dunkel, aber verführerisch, so wie sie hier klingt.

„Tanz“ (Landler, Musetten, Märsche) stammen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Soyka hat sie über die Jahre von Schellacks abgelauscht und transkribiert. Erstaunlich an der Umsetzung ist, dass das Duo auf eine Modernisierung des Materials verzichtet – und trotzdem nicht nostalgisch klingt. „Tanz“ ist eine wunderschöne, allenfalls leise wehmütige Liebeserklärung an die Wiener Schrammeln.

RONJA


Foto: Robert Rubak

Erdiger Soul, freakiger Pop und R&B vom Feinsten! Vocal / Guitar & Accordion / Violin RONJA* verkörpert Weiblichkeit & Sinnlichkeit pur auf der Bühne, spielerisch nutzt sie ihren Stimmumfang und nimmt sich die musikalische Freiheit, die sie gerade braucht. Mit ihrem Mann Pavel Shalman auf der Geige und Boki Radenkovic an der Gitarre und dem Akkordeon spannen sie als Acoustic Trio einen intimen Bogen zwischen R&B, Soul & Acoustic Pop.

Mit ihrer Single “Love to you” verzaubert die Singer/Songwriterin mit samtig weicher Stimme, romantischen Lyrics und exklusiver AkustikBesetzung aus Violine, Gitarre & Akkordeon. Die charismatische Singer/Songwriterin aus dem steirischen Salzkammergut und Wurzeln aus dem südlichen Burgenland präsentiert Eigenkompositionen und neu arrangierte Covers mit souligen, poppigen Vocals, funkiger Gitarre, groovigem Akkordion und jazziger Violine.

Eines steht fest: Mit dieser Räuberstochter wird Ihnen bestimmt nicht fad!

PAVEL SHALMAN & BOKI RADENKOVIC

„On the Other Side of the Danube”

Der jüdische Geiger Pavel Shalman und der serbische Multi-Instrumentalist Boki Radenkovic verknüpfen mit ihrem Debutalbum „On the Other Side of the Danube“ ihre Wurzeln und lassen sich von Klängen aus aller Welt inspirieren. Sie entführen auf eine Reise um die Welt, voll von Virtuosität, wunderschönen Melodien und Humor.

Dabei verknüpfen und erweitern sie ihre musikalischen Inspirationen aus dem Balkan, aus Osteuropa, Latein-Amerika und Zentral-Europäischen Traditionen wie dem Musette & dem Tarantella über Klezmer, Tango bis hin zur klassischen Musik und dem Jazz. Ihre Kompositionen sind reich an Geschmack, Detail & Spannung. Es wird furchtlos improvisiert, musikalische Grenzen ausradiert, Traditionen zelebriert und zu steife Regeln ignoriert.

Pavel Shalman: Violine & Vocals
Božidar “Boki” Radenkovic: Akkordeon, Gitarre & Vocals

PANTAU-X


Fotos von Judith Schwarz - Hans Klesdorfer - Klaus Dickbauer - Tobias Vedovelli - Andi Menrath - Uli Soyka - Bettina Frenzel

Das 2022 gegründete Ensemble CookingDrums & BlowingReeds = ExitingLife stellt sich der Herausforderung, die Besetzung mit drei Schlagwerken und einem Blasinstrument in ein homogenes Konzerterlebnis zu verwandeln. Freies Spielen steht zwar im Vordergrund, jedoch wird Klaus Dickbauer an den Reeds auch Material aus seinem brandneuen Soloprojekt einfließen lassen und dem RhythmusTrio als Spielbasis zur Verfügung stellen.

Gemeinsam werden unterschiedlichste Arten von Grooves, Flächen solistisch und Tutti – rhythmisch (schon fast orchestral) verarbeitet und live konzertant eruptiert.
Ein Klangerlebnis!

Klaus Dickbauer: A Sopran- & Altsaxofon, Bb-Klarinette, Bassklarinette, Maultrommeln, Keyboards, Sounds, Samples
Tobias Vedovelli: A – Kontra- & E-Bass
Judith Schwarz: A – Schlagzeug
Andi Menrath: A – Schlagzeug
Uli Soyka: A – Schlagzeug, Spielsachen, Percussion, Blockflöte

DIE MUSIKKANTEN

Begonnen hat alles 1980 mit der musikalischen Untermalung einer Hochzeit im Freundeskreis. Was folgte war eine mehr als 20 jährige Reise als "Streanzn" quer durch die österreichische Volksmusik und darüber hinaus. Übrig geblieben von dieser Reise sind "diemusikKanten".

In erster Linie machen wir Unterhaltungsmusik, um uns selbst zu unterhalten. Unser Anspruch ist es, jede Nummer auf den Boden des Wienerwaldes zu bringen. Oder wie Wilfried dazu meinte: "Man kann nicht sagen, dass sie reine Volksmusik machen, aber dass sie musikalisch alles Mögliche in Volksmusik verwandeln".

Peter Richard: Geige, Gitarre, Percussion, Gesang
Robert "Bertl" Niemeczek: Bratsche, Steirische, Mundharmonika, Drehorgel, Percussion, Gesang
Christian Lauder: Geige, Gitarre, Gesang
Kurt Pawlik: Bassgeige, Tuba, Gesang
Johannes Weichinger: Sopran-, Tenor-, ...Saxophone, Klarinette
Roman Embacher: Percussion, Gitarre


Kontakt

Friedl Umschaid

Hauptstraße 49

A 2171 Herrnbaumgarten

Tel. 0664 9956 014

umschaid@gmx.at

Weine

Für Heimurlauber und Weinliebhaber versenden wir gerne portofrei (Österreich, Deutschland) unser Weinangebot.

Wir versenden nur Kartonweise (1 Karton = 12 Flaschen Ihrer Wahl).

Bestellungen per mail: umschaid@gmx.at; Die Preisliste können Sie hier als PDF herunterladen.

Weinviertel DAC
Qualitätswein - Trocken
Ernte 2022
🩸0.75l
💥12,0% vol.
💰€6,50
Ernte 2019
🩸0.75l
💥12,5% vol.
💰€6,00
🛈 Tippe für mehr Informationen
Weinviertel DAC Qualitätswein - Trocken
Welschriesling
Qualitätswein - Trocken
Ernte 2022
🩸0.75l
💥12,5% vol.
💰€6,00
Ernte 2021
🩸0.75l
💥12,0% vol.
💰€6,00
Ernte 2020
🩸0.75l
💥12,0% vol.
💰€6,00
Ernte 2019
🩸0.75l
💥11,5% vol.
💰€5,50
Ernte 2018
🩸0.75l
💥12,0% vol.
💰€5,50
Ernte 2016
🩸0.75l
💥12,5% vol.
💰€5,00
Ernte 2015
🩸0.75l
💥12,5% vol.
💰€5,00
🛈 Tippe für mehr Informationen
Welschriesling Qualitätswein - Trocken
Riesling
Qualitätswein - Trocken
Ernte 2015
🩸0.75l
💥12,5% vol.
💰€6,00
🛈 Tippe für mehr Informationen
Riesling Qualitätswein - Trocken
Weissburgunder
Qualitätswein - Trocken
Ernte 2022
🩸0.75l
💥13,0% vol.
💰€6,50
Ernte 2021
🩸0.75l
💥13,0% vol.
💰€6,50
Ernte 2020
🩸0.75l
💥12,5% vol.
💰€6,00
Ernte 2018
🩸0.75l
💥14,5% vol.
💰€8,00
Ernte 2016
🩸0.75l
💥13,0% vol.
💰€7,00
Ernte 2012
🩸0.75l
💥13,5% vol.
💰€7,50
🛈 Tippe für mehr Informationen
Weissburgunder Qualitätswein - Trocken
Neuburger
Qualitätswein - Trocken
Ernte 2019
🩸0.75l
💥12,0% vol.
💰€5,00
Ernte 2017
🩸0.75l
💥12,0% vol.
💰€5,00
Ernte 2015
🩸0.75l
💥13,0% vol.
💰€5,00
🛈 Tippe für mehr Informationen
Neuburger Qualitätswein - Trocken
Chardonnay
Qualitätswein - Trocken/Halbtrocken
Ernte 2021 - Trocken
🩸0.75l
💥13,0% vol.
💰€6,50
Ernte 2020 - Halbtrocken
🩸0.75l
💥12,5% vol.
💰€6,50
Ernte 2018 - Trocken
🩸0.75l
💥14,0% vol.
💰€7,50
Ernte 2016 - Trocken
🩸0.75l
💥13,5% vol.
💰€7,00
Ernte 2015 - Halbtrocken
🩸0.75l
💥12,5% vol.
💰€9,00
Ernte 2013 - Trocken
🩸0.75l
💥13,0% vol.
💰€9,00
Ernte 2012 - Trocken
🩸0.75l
💥13,5% vol.
💰€8,00
🛈 Tippe für mehr Informationen
Chardonnay Qualitätswein - Trocken/Halbtrocken
Chardorique
Qualitätswein - Trocken/Halbtrocken
Ernte 2019 - Halbtrocken
🩸0.75l
💥12,5% vol.
💰€14,00
Ernte 2017 - Halbtrocken
🩸0.75l
💥13,5% vol.
💰€14,00
Ernte 2015 - Halbtrocken
🩸0.75l
💥13,5% vol.
💰€16,00
Ernte 2013 - Trocken
🩸0.75l
💥12,5% vol.
💰€14,00
🛈 Tippe für mehr Informationen
Chardorique Qualitätswein - Trocken/Halbtrocken
Rosé
Qualitätswein - Trocken
Ernte 2021
🩸0.75l
💥12,0% vol.
💰€6,00
Ernte 2020
🩸0.75l
💥11,0% vol.
💰€5,50
🛈 Tippe für mehr Informationen
Rosé Qualitätswein - Trocken
Merlot
Qualitätswein - Trocken
Ernte 2018
🩸0.75l
💥13,0% vol.
💰€8,00
🛈 Tippe für mehr Informationen
Merlot Qualitätswein - Trocken
Blauburger
Qualitätswein - Trocken
Ernte 2017
🩸0.75l
💥13,5% vol.
💰€6,00
🛈 Tippe für mehr Informationen
Blauburger Qualitätswein - Trocken
Zweigelt
Qualitätswein - Trocken
Ernte 2018
🩸0.75l
💥13,5% vol.
💰€6,00
Ernte 2016
🩸0.75l
💥14,0% vol.
💰€6,00
Ernte 2015
🩸0.75l
💥14,0% vol.
💰€6,00
🛈 Tippe für mehr Informationen
Zweigelt Qualitätswein - Trocken
Lolarot
Qualitätswein - Tocken - Cuvée
Ernte 2018
🩸0.75l
💥14,0% vol.
💰€10,00
Ernte 2017
🩸0.75l
💥14,0% vol.
💰€10,00
Ernte 2016
🩸0.75l
💥14,0% vol.
💰€10,00
🛈 Tippe für mehr Informationen
Lolarot Qualitätswein - Tocken - Cuvée
Bastardo Nobile
Qualitätswein - Tocken - Cuvée
Cuvée (Zweigelt, Blauburger, Merlot)
🩸0.75l
💥14,0% vol.
💰€7,50
🛈 Tippe für mehr Informationen
Bastardo Nobile Qualitätswein - Tocken - Cuvée

Labyrinthkeller

Labyrinthkeller Umschaid

Eine geheimnisvolle Welt eröffnet sich hinter der Kellertür einer kleinen Kellergasse in Herrnbaumgarten. Einige Stufen hinunter und man taucht in das kühle Dunkel jahrhunderte alter Hohlräume, die in den letzten dreißig Jahren zu einen weitläufigen Labyrinth verbunden wurden. Tief unter den Wurzeln der Weinstöcke entstand eine Vinothek mit tausenden gelagerten, gut temperierten Weinflaschen aller Sorten und Jahrgänge, die bei Führungen oder Veranstaltungen zur Verkostung bereitstehen.

Anmeldung für Führungen und Verkostungen:

Friedl Umschaid A2171 Herrnbaumgarten, Hauptstraße 49 umschaid@gmx.at Tel.: 0664 9956 014

Zimmer

Wein.Keller.Sporr Webseite🔗 sporr@wein-keller-sporr.at +43 664 244 33 29
Ferienhaus Moritz Webseite🔗 ferienhaus-moritz@gmx.at +43 650 7702709
Gästezimmer Weingut Parth - Zur Schlafmütze Webseite🔗 parth@herrnbaumgarten.at +43 664 73540073
Genießerhof Bohrn - Weingut Himmelbett Webseite🔗 office@weingut-bohrn.at +43 664 480 3600
Rebenhof – Ferienwohnung- Schwalm Webseite🔗 office@rebschule-schwalm.at +43 664 280 67 71
Ferienwohnung Landhaus Siebenschläfer Webseite🔗 schmidt@herrnbaumgarten.at +43 699 1706 1441
Schwalbennest - Weingut Schwalm Webseite🔗 weingut.schwalm@aon.at +43 664 141 6329